





Die Hypnose und ich haben recht abenteuerlich zueinander gefunden. Es war Liebe auf die erste "Trance" und öffnete für mich eine Welt voller Möglichkeiten.
Faszination pur! Die Leichtigkeit und die heilsame Kraft, mit denen Veränderungen durch Hypnose selbst in schwierigen oder schmerzvollen Situationen möglich sind, machen es zu einem unvergleichlichen Erlebnis mit den KlientInnen ihren massgeschneiderten Weg zu finden!
Karin Struhs
2023 Juni
2019 November
2019 Oktober
2019 Juni
2017 Dezember
2016 September
2016 Juli
2016 April
2016 Januar
2015 Dezember
2015 Oktober
2015 August
Mesmerismus & Mentalsuggestion
Hypnose Institut Phoenix
Achtsamkeit nach DBT, TMI
(Dialektisch Behaviorale Therapie)
Simpson Protocol
Hypno School
Soul & Parts
Training Center Hypnosetherapie Pro
Ceremony Leader, Radical-Forgiveness
Colin Tipping
Radical-Forgiveness-Workshop
Colin Tipping
Kinderhypnose, TMI
EMDR, TMI
Trauerbegleitung, TMI
Sexualtherapie, TMI
Burnout / Depression, TMI
Psychoonkologische Beratung, TMI
Hypnose-Coaching, TMI
Hypnose & Hypnosetechniken, TMI
Grundausbildung Hypnose, TMI

Hypnose ist ein Werkzeug, das wir nutzen können, um für uns persönlich zugeschnittene Lösungswege zu finden. Sie führt uns sanft wie durch Wolken zu unserem Unterbewusstsein mit seinen schier unbegrenzten Möglichkeiten.
Mit Hilfe der eigenen Ressourcen und Stärken, können belastende innere "Programme", aufgespürt, aufgelöst und neu "programmiert" werden. Grundsätzlich kann mit Hypnose alles gelindert und im besten Fall sogar geheilt werden, was durch Stress, Druck und hindernde Überzeugungen (Glaubenssätze) verursacht respektive verstärkt wird.
Wie funktioniert Hypnose
Hypnose ist ein Zustand der Trance, der mehr oder weniger intensiv erlebt wird. Das Bewusstsein bleibt immer anwesend. Wir kennen solche Trancen z.B. wenn wir die Türe abschliessen oder die Herdplatte abstellen, uns aber im Nachhinein nicht mehr daran erinnern können. In solchen Momenten handeln wir im "Autopilot". Wir sind zwar wach und das Bewusstsein ist anwesend aber es mischt sich nicht ins Geschehen ein.
All unsere Lebensdaten, inklusive diejenigen des Körpers, werden laufend vom Unterbewusstsein gesammelt. Es ist die Schnittstelle zwischen Seele, Geist und Körper und das Archiv unserer Erlebnisse und Erinnerungen. Unverarbeitete Erinnerungen, störende Verhaltensmuster oder Glaubenssätze sowie verborgene Ängste oder Trauer können uns aus unserem Gleichgewicht werfen. Wir fühlen uns dann kraftlos und zweifeln an uns oder wir überfordern uns selber bis wir ausgebrannt sind.
Mit der Hypnose nutzen wir unsere Trancefähigkeit, um gezielt wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dabei gibt es verschiedene Wege. z.B. regressiv indem wir die Ursachen suchen und auflösen oder progressiv indem wir Vergangenes ruhen lassen und uns auf die Zukunft fokussieren, um nur zwei mögliche Varianten zu nennen. Den passenden Weg zeigt uns jeweils das Unterbewusstsein.
Voraussetzungen
• Es bestehen keine Kontraindikationen
• Du hast "Wichtige Hinweise zur Hypnosebehandlung" gelesen
• Du bist bereit mit deinem Bewusstsein mitzuarbeiten
Je mehr jemand bereit ist, selber mitzuarbeiten, umso nachhaltiger ist der Erfolg. Sich hinzusetzen und berieseln zu lassen funktioniert bei einigen Themen recht gut. z.B Entspannungen oder Blockadenlösungen, unabhängig ob seelischer oder körperlicher Natur, können relativ leicht auf diese Weise erreicht werden.
Bei einer Themen-Bewältigung gilt: deine Mitarbeit ist nebst der Hypnose der Schlüssel zum Erfolg! Machst du z.B. eine Hypnose zur Gewichtsreduktion während dein Schrank zuhause nach wie vor mit Schockolade gefüllt ist, stellst du dir unnötige Hürden in den Weg und minderst die Erfolgs-Chancen. Ohne deine aufrichtige Bereitschaft zur Veränderung, kann die Hypnose nur wenig bewirken.
Erwünschte Nebenwirkungen
Körper, Geist und Seele sind nicht voneinander zu trennen. Sie alle machen uns aus und stehen im Idealfall in einem Gleichgewicht zueinander. Wenn wir ein Bein brechen und dadurch beeinträchtigt sind und Schmerzen haben, wirkt sich das automatisch auf unser Gemüt aus. Soweit ist das den meisten Menschen klar. Umgekehrt passiert jedoch dasselbe. Seelische Schmerzen können sich in unserem Körper manifestieren. Deshalb passiert es immer wieder, wenn wir mit Hypnose tief verankerte Themen behandeln, dass ganz nebenbei auch körperliche Symptome oder Beschwerden nachhaltig verschwinden. z.B. Allergien, Migräne und vieles mehr. Solche "erwünschten" Nebenwirkungen können natürlich auch gezielt angegangen werden.
HYPNOSE
GRUNDSÄTZE / VERTRAUEN / VERTRAGLICHES / KOMPETENZEN
Ich handle jederzeit nach bestem Wissen und Gewissen.
Das Wohlbefinden meiner KlientInnen steht für mich bei der Behandlung immer an erster Stelle. Mit meiner Behandlung unterstütze ich die KlientInnen in ihren eigenen Wünschen.
Eine Hypnosebehandlung ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Therapie.
Der Befindlichkeitscheck ist zum Schutz der Gesundheit der KlientInnen sowie zu meiner persönlichen Absicherung. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben liegt im Interesse beider Parteien. Sämtliche Angaben werden vertraulich behandelt. Wenn ich einen Interessenskonflikt befürchte oder gar feststelle, spreche ich meine KlientInnen offen darauf an. Vermittlungen an/von Drittpersonen finden nur im Interesse der KlientInnen und mit deren Einverständnis statt. Ich lehne es konsequent ab, ein Entgelt dafür anzunehmen oder zu leisten.
Vor jeder Erstbehandlung stelle ich sicher, dass die Vertragsbedingungen offen dargelegt sind und die KlientInnen die Bedingungen verstehen und damit einverstanden sind. Ebenfalls stelle ich sicher, dass sie "Wichtige Informationen und Hinweise über die Hypnose-Behandlung" gelesen und verstanden haben.
Klientinnen behandle ich nur im Bereich der von mir erlernten Kompetenzen. Diese sind auf meiner Homepage jederzeit ersichtlich und ich gebe auch gerne darüber Auskunft. In der Hypnosetechnik werde ich mich laufend weiterbilden und bereits Erlerntes stets auf dem neuesten Stand halten! Wenn ich feststelle, dass ein/e KlientIn keinen Nutzen mehr aus der Behandlung ziehen kann, mache ich darauf aufmerksam und empfehle die Behandlung zu beenden. KlientInnen die für ihr Anliegen bereits von einem anderen Berater, Heilpraktiker, Therapeuten oder Arzt betreut werden, behandle ich nur mit deren ausdrücklichem Einverständnis. Wenn ich Verdacht auf eine noch nicht diagnostizierte Krankheit schöpfe, ermutige ich meine Klienten dazu, eine Fachperson aufzusuchen. Im Zweifelsfall behalte ich mir das Recht vor, eine Behandlung abzulehnen.
Ich stelle keine Diagnose und gebe kein Heilversprechen ab.